Ameisen- eine Geschichte der Symbiose
Zum Thema Natur und #Transformation überlegte ich mir, dass ich sehr gern mehr über Ameisen wissen wollte. Diese Insekten haben mich schon als kleines Kind sehr fasziniert und ich habe regelmäßig versucht einen Ameisenstamm zu züchten.
Am Anfang recherchierte ich erstmal alles mögliche zum Thema Ameisen. Relativ schnell stellte ich fest, das es über dieses Insekt schon ganz schön viele Infos, Filme und Dokumentationen gab. Im Laufe meiner Recherche stieß ich dann mehrere male auf das Symbiotische Beziehung/
zusammenleben zwischen Ameise und Blattlaus. Und so entschied ich mich schließlich diese Symbiose der Insekten zu meinem Thema zu machen.
Mir war relativ schnell klar das ich eine Art Buch für alle machen wollte. Ich wollte einfache und leicht zugängliche Sprache und Darstellung der Bilder verwenden.
Ich war sehr inspiriert von der Darstellung des Kinderbuches „Die kleine Raupe nimmersatt“ von Eric-Carle.
Also malte ich Farbverläufe mit Acryl auf A3 Papier und dann schnitt ich die gewünschten Formen die ich haben wollte daraus aus. Und machte eine Analoge Collage die ich dann im nächsten schritt einscannte und noch digital nachbearbeitete und auch noch einige Kleinigkeiten hinzufügte.
Die Informationen hatte ich aus dem Buch „Auf den Spuren der Ameise“ von Bert Hölldobler und Eward O. Wilson (2016). Diese musste ich dann nur noch herausarbeiten und die passenden Bilder erstellen und zusammen basteln.
Danach ging es dann ans drucken. Ich druckte doppelseitig auf 150g Papier in Naturoptik. Als ich dann alle Seiten ausgedruckt hatte ging es für mich ans Binden.
Ich entschied mich für eine Fadenbindung mit Hardcover und einem geschlossenen Rücken.
SoSe 2022
Fünftes Semester