Behinderung ist ein soziales Verhältnis

2023 habe ich an der FH einen Kurs mit dem Namen »Designforschung« belegt.
Im Zuge des Kurses haben wir verschiedene Designpraxis und Designtheorie kennengelernt. Aufgabe des Kurses war es, eine Magazinausgabe zu entwickeln. Die sich damit beschäftigt, wie Designforschung Bewegung erzeugt, beeinflusst, steuert oder begleitet. 

Ich habe einen Beitrag verfasst mit dem Namen »Behinderung ist ein soziales Verhältnis«
In diesem Beitrag habe ich untersucht, inwieweit und inwiefern Gestaltung Verantwortung für Inklusion trägt. 

Dabei habe ich den Aufsatz »Gestaltung und Verantwortung« von Gersche Joost und Tom Bieling untersucht und einige Frage sowie
Überlegungen in den Raum gestellt. 

Design wird oft für Menschen gemacht – aber nicht mit ihnen.

Zu selten werden Menschen mit Behinderung im Gestaltungsprozess wirklich mitgedacht, obwohl sie selbst am besten wissen, was sie brauchen.
Mir geht es darum, dass wir sie stärker einbeziehen, ihnen zuhören und ihnen im Designprozess wirklich eine Stimme geben. Genau das versucht der Beitrag in dieser Ausgabe. 

Das Layoutkonzept und die Gestaltung haben ich und eine Kommilitonin gemeinsam entwickelt und dann aufs gesamte Magazin angewendet. Dieses Magazin haben wir dann an der FH-Potsdam in zwei Farben am Riso-Drucker gedruckt und selbst mit einer Fadenheftung gebunden. 

Das gesamte Magazin war ein Kursprojekt und jeder hat zu einem Thema seiner/ihrer Wahl ein Beitrag verfasst und gestaltet. 

2023